Vor der Wiedervereinigung Deutschlands.
  Berlin beginnt sich zu verändern.
  Die trennende Mauer zwischen Ost und West
  wird porös, durchlöchert,
  sie scheint sich fast selbständig aufzulösen.
  Ohne weitere Erklärung verlässt
  der Choreograph Michael Ballmann
  eine wichtige Besprechung
  an der Deutschen Oper.
  Er taucht unter im Berliner Nachtleben
  und bleibt verschollen.
  Michael Ballmann glückt ein Ausstieg, aus der elitären,
  oft gnadenlosen Welt des klassischen Balletts,
  aber seine Vergangenheit lässt ihn nicht los.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
  
 
 
 
  
  
 
 
 
  HANDLUNG
  Vor der Wiedervereinigung Deutschlands beginnt sich Berlin zu verändern. Die trennende Mauer zwischen Ost und West 
  wird porös, durchlässig, scheint sich fast selbständig aufzulösen.
  Der hervorragende Choreograph Michael Ballmann verlässt ohne weitere Erklärung eine wichtige Besprechung an der 
  Deutschen Oper. Er taucht unter im Berliner Nachtleben und bleibt verschollen.
  Michael will aussteigen, aus der elitären, oft gnadenlosen Welt des klassischen Balletts, glaubt es nahezu perfekt geschafft 
  zu haben, aber sein ehemaliges Leben lässt sich nicht abstreifen wie ein ausgedienter Mantel.
  In einer, seinem spezifischen Metier besonders anhaftenden Atemlosigkeit, ziehen Bilder des letzten Jahrzehnts seines 
  rastlosen Lebens, bis zu dem Moment dieses Abtauchens, an ihm vorüber.
  Anfang der 80-er Jahre hatte Michael Ballmann den Höhepunkt seiner Karriere als Tänzer schon überschritten und doch 
  nahm der Beruf, auch in den folgenden Jahren, soviel Raum ein, dass letztlich sein Privatleben daran scheitern musste.
  Durch seine Zeit als international gefeierter und verwöhnter Tanz-Star, war er auf das, was ihn in den nächsten Jahren 
  erwarten sollte, nicht vorbereitet.
  Ausgezehrt, ausgepowert, künstlerisch an einem totalen Tiefpunkt angelangt, landet Michael Ende der 80-ger Jahre an der 
  langen Theke von Jo’s Bar. Er verliert nahezu endgültig den Boden unter den Füßen.
  Während der folgenden zwölf Monate lebt er in Berlin mit Jo der Bardame zusammen, abgetaucht, zwischen Suff und 
  Aufarbeitung seiner Vergangenheit, bis er in sein wahres Leben zurückgeworfen wird.
  War dieses Jahr mit Jo nur ein Traum oder wurde es im Delirium, während durchsoffener Nächte, in seinem Kopf geboren?
  Mit den überraschend friedlichen Veränderungen in Berlin und in Deutschland verändert sich auch Michaels weiterer 
  Lebensweg ...
 
 
 
 
 
 
 
  Allem Anschein zum Trotz, 
  bin ich noch nicht auf dem Boden gelandet; 
  - gedehnte Zeit! 
  Bruchteile von Sekunden wie im Flug, 
  mit der Angst des Tänzers, 
  vor der Landung nach dem Sprung!
 
 
 
 
 
 
 
 
  BEN BRANDL
 
 
  Autor
  Choreograph und Regisseur unzähliger
  Fernseh- Film- und Theaterproduktionen
 
 
                                            siehe auch